Anmeldung

Deutsche Ergometermeisterschaft / NWRV Indoor-Cup

nur für Sportler, die NICHT Mitglied in einem dem DRV angeschlossenen Ruderverein sind

Alle Vereinsmitglieder aus DRV-Mitgliedsvereinen sollten möglichst über das DRV Meldeportal angemeldet werden.

Die Meldungen sind auch mit Hilfe eines Excel-Formulars möglich. MELDEFORMULAR (erst herunterladen, dann ausfüllen und dann per Mail)

Die Ausschreibung mit seinen Bedingungen und Rennbezeichnungen findet ihr entweder im DRV Meldeportal oder in dem MELDEFORMULAR .

Nach dem Absenden des Formulars kommt keine automatische Mail.

Mit dem Absenden dieses Formulars melden Sie sich verbindlich zum Indoor-Cup Kettwig 2025 an.

Recht am eigenen Bild

Ich bin damit einverstanden, dass während der Veranstaltung Fotos gemacht werden, auf denen ich zu erkennen bin. Hiermit willige ich ein, dass diese Aufnahmen unentgeltlich für Regattazwecke in den allgemeinen Medien und den Internetseiten des Vereins zeitlich unbegrenzt genutzt und insbesondere veröffentlicht werden dürfen. Jede andere Veröffentlichung, insbesondere die Nutzung für andere als Zwecke bedarf meiner gesonderten Zustimmung.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung beinhaltet die „Informationspflicht bei der Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betreffende Person“ gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)“. Die verantwortliche Stelle für die Erhebung der Daten ist die Kettwiger Rudergesellschaft e.V..

Mit der Anmeldung nimmt der Verein folgende personenbezogenen Daten auf:

Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, Email-Adresse.

Diese Informationen werden in einer Teilnehmerliste in Excel und im Regattasystem gespeichert. Die personenbezogenen Daten werden dabei durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor der Kenntnisnahme Dritter geschützt. Nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist die Verarbeitung personenbezogenen Daten rechtmäßig, wenn diese für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses – hier: Teilnahme am Sportangebot – erforderlich sind.

Für weitere personenbezogene Daten ist eine schriftliche Einwilligungserklärung des Teilnehmers unter Beachtung des Art. 7 DSGVO notwendig. Dies geschieht durch Unterzeichnung des Anmeldeformulars. Die Entscheidung zur Erhebung weiterer personenbezogener Daten trifft der Teilnehmer freiwillig. Das Einverständnis kann der Teilnehmer jederzeit ohne nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft in Textform gegenüber dem Vereinsvorstand widerrufen (vorstand@kettwiger-rg.de).

Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Teilnahme an der Regatta gespeichert. Mit der Beendigung der Regatta werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere 10 Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Regatta und Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt.

Der Regattateilnehmer hat das Recht auf Auskunft des Vereins über seine gespeicherten Daten sowie auf deren Berichtigung und Löschung (sofern nicht. Art. 6 Abs. 1 lit b oder lit. f DSGVO betroffen ist). Dieses bezieht sich auch auf eine Einschränkung der Datenverarbeitung oder ein Widerspruch gegen eine Datenübermittlung. Eine entsprechende Anfrage ist per Textform an den Vorstand der Kettwiger Rudergesellschaft e.V. zu stellen.

Auszug aus der Ausschreibung:

Rennnummer Rennbezeichnung Streckenlänge:

101 Mäd 1x 12 Jahre (Jg. 2013) 1.000m
102 Mäd 1x 13 Jahre (Jg. 2012) 1.000m
103 Mäd 1x 14 Jahre LG (Jg.2011) 1.000m
104 Mäd 1x 14 Jahre (Jg. 2011) 1.000m
105 Jung 1x 12 Jahre (Jg. 2013) 1.000m
106 Jung 1x 13 Jahre (Jg. 2012) 1.000m
107 Jung 1x 14 Jahre LG (Jg. 2011) 1.000m
108 Jung 1x 14 Jahre (Jg. 2011) 1.000m
1 JF 1x B (Jg. 2010/2009) 1.500m
2 JF 1x B LG (Jg. 2010/2009) 1.500m
3 JM 1x B (Jg. 2010/2009) 1.500m
4 JM 1x B LG (Jg. 2010/2009) 1.500m
5 JF 1x A (Jg. 2008/2007) 2.000m
6 JF 1x A LG (Jg. 2008/2007) 2.000m
7 JM 1x A (Jg. 2008/2007) 2.000m
8 JM 1x A LG (Jg. 2008/2007) 2.000m
9 SF 1x 19-29 Jahre (Jg. 2006 und älter) 2.000m
10 SF 1x 19-29 Jahre LG (Jg. 2006 und älter) 2.000m
11 SM 1x 19-29 Jahre (Jg. 2006 und älter) 2.000m
12 SM 1x 19-29 Jahre LG (Jg. 2006 und älter) 2.000m
13a Frauen PR1 2.000m
13b Frauen PR2 2.000m
13c Frauen PR3 2.000m
13d Frauen PR4 2.000m
13e Frauen PR ID 2.000m
14a Männer PR1 2.000m
14b Männer PR2 2.000m
14c Männer PR3 2.000m
14d Männer PR4 2.000m
14d Männer PR ID 2.000m
15 MW 1x A (Jg. 1998-1990) 1.000m
16 MW 1x B (Jg. 1989-1983) 1.000m
17 MW 1x C (Jg. 1982-1976) 1.000m
18 MW 1x D (Jg. 1975-1971) 1.000m
19 MW 1x E (Jg. 1970-1966) 1.000m
20 MW 1x F (Jg. 1965-1961) 1.000m
21 MW 1x G (Jg. 1960-1956) 1.000m
22 MW 1x H (Jg. 1955-1951) 1.000m
23 MW 1x I (Jg. 1950-1946) 1.000m
24 MW 1x J (Jg. 1945-1941) 1.000m
25 MM 1x A (Jg. 1998-1990) 1.000m
26 MM 1x B (Jg. 1989-1983) 1.000m
27 MM 1x C (Jg. 1982-1976) 1.000m
28 MM 1x D (Jg. 1975-1971) 1.000m
29 MM 1x E (Jg. 1970 - 1966) 1.000m
30 MM 1x F (Jg. 1965-1961) 1.000m
31 MM 1x G (Jg. 1960- 1956) 1.000m
32 MM 1x H (Jg. 1955-1951) 1.000m
33 MM 1x I (Jg. 1950-1946) 1.000m
34 MM 1xJ (Jg. 1945-1941) 1.000m
35 SF 8x A 350m
36 SM 8x A 350m
109 13 u. 14 Jahre Kinder-Mixed-Vierer 4 x 500m
110 15-18 Jahre Junior-Mixed-Vierer 4 x 500m
111 Vereins-Mix-Vierer 4 x 500m
201 Para Mädchen 12-14 Jahre
202 Para Jungen 12-14 Jahre
203a Juniorinnen B  PR1 1.500m
203b Juniorinnen B  PR2 1.500m
203c Juniorinnen B  PR3 1.500m
203d Juniorinnen B  PR4 1.500m
203e Juniorinnen B  PR ID 1.500m
204a Junioren B PR1 1.500m
204b Junioren B PR2 1.500m
204c Junioren B PR3 1.500m
204d Junioren B PR4 1.500m
204e Junioren B PR ID 1.500m
205a Juniorinnen A  PR1 2.000m
205b Juniorinnen A  PR2 2.000m
205c Juniorinnen A  PR3 2.000m
205d Juniorinnen A  PR4 2.000m
205e Juniorinnen A  PR ID 2.000m
206a Junioren A PR1 2.000m
206b Junioren A PR2 2.000m
206c Junioren A PR3 2.000m
206d Junioren A PR4 2.000m
206e Junioren A PR ID 2.000m
501 Juniorinnen B 500m
502 Junioren B 500m
503 Juniorinnen A 500m
504 Junior A 500m
505 Frauen 500m
506 Männer 500m
507 Masters Frauen 500m
508 Masters Männer 500m
518 Platz im Masters Los Vierer 500m
515 JuM Inklusionszweier 12-14 Jahre 500M Parallel
516 JF/M Inklusionszweier A/B 500M Parallel
517 SF/M Inklusionszweier 500M Parallel

Allgemeine Angaben

Besondere Bestimmungen:      
Wettkampfort: Sporthalle Theodor-Heuss Gymnasium
Hauptstr. 148
45219 Essen
DEUTSCHLAND
Meldeschluß:
Mittwoch,22.01.2025, 18.00 Uhr
Kettwiger Ruder-Regattaverein e.V.
Frau Sybille Meier
Wupperstr. 3
45219 Essen
DEUTSCHLAND
Tel.: +49 (0172)  260 20 68 
Tel.: +49 (0172)  210 99 70 
Homepage: www.indoor-cup.de
E-mail: meldung@indoor-cup.de
Deutsche Meldungen bitte  über das DRV-Meldeportal!
Alle anderen Meldungen bitte über dieses Meldeformular.

Meldegelder:
Rennen 101-108, 201-202, 501-504         15,00 €
Rennen 1-8, 203-206, 505-506,518          20,00 €
Rennen 9-14, 507-508, 515-517              25,00 €
Rennen 15-34                                       30,00 €
Rennen 109-111                                    40,00 €
Rennen 35-36                                       80,00 €

Nachmeldungen:
Sind bei Zahlung des doppelten Meldegeldes zum Auffüllen von Läufen bis Samstag 18.00 Uhr möglich.

Rechnungen:
Für das Meldegeld werden am Wochenende nach Meldeschluss Rechnungen zur Verfügung gestellt.  Das Meldegeld ist nach Rechnungsstellung auf das genannte Konto zu überweisen.

Bankverbindung:
Kettwiger Ruder - Regattaverein e.V.  
SPARKASSE ESSEN
IBAN: DE04 3605 0105 0007 0023 48
SWIFT - BIC SPESDE3EXXX

Streckenlängen:
   350 m Rennen:                                          35, 36
   500 m Rennen:                                          501-508, 515-518
1.000 m Rennen:                                          15-34, 101-108, 201, 202
1.500 m Rennen:                                          1-4, 203, 204
2.000 m Rennen:                                          5-14, 205, 206, 109-111

Zeitplan:
Die Rennnummern geben nicht die Startreihenfolge wieder. Die aktuell angedachte Reihenfolge findetihr in den Dokumenten im Menupunkt Regatta.

Vorentscheidungen:
Ab 2025 gibt es keine Vorläufe mehr. Es entscheidet die schnellste geruderte Zeit über den Sieg.

Obleute von Rennen, wo mehr wie ein Lauf angesetzt werden muss, werden nach Meldeschluss angeschrieben und um Zielzeiten gebeten. Nach diesen Zielzeiten werden die Läufe gesetzt. Die schnellsten kommen in den zweiten bzw dritten Lauf. Ruderer ohne Zielzeit werden in die ersten Läufe gesetzt.  Altersklasseneinteilung: Es gilt das Geburtsjahr zur Einteilung. Wettbewerbe Deutsche Ruderergometer-Meisterschaft
Die Deutschen Ruderergometer-Meisterschaften umfassen die Rennen 1 bis 14, 35 und 36 und sind lediglich für Mitglieder eines Mitgliedsvereins des Deutschen Ruderverbandes geöffnet.

Offene Deutsche Indoor Rowing Meisterschaften
Die Offenen Deutschen Indoor Rowing Meisterschaften umfassen die Rennen 1 bis 34 und 203-206. Die Rennen 1 bis 14 werden in Kombination mit den Deutschen Ruderergometer-Meisterschaften ausgefahren, wobei die Offene Deutsche Indoor Rowing Meisterschaften die übergreifende Gesamtwertung von DRV-Mitgliedern und Nicht-DRV-Mitgliedern sind.

NWRV Indoor-Cup
Der NWRV Indoor-Cup sind die offenen Landesmeisterschaften des Nordrhein-Westfälischen Ruder-Verbandes. Der NWRV Indoor-Cup umfasst die Rennen 101 - 111, 201, 202.

Meldung von Nicht-DRV-Mitgliedern
Nicht-Mitglieder des Deutschen Ruderverbandes ohne Aktivenpass können zu sämtlichen Rennen melden. Hierfür wird auf Indoor-Cup Anmeldung (kettwiger-rrv.de) ein entsprechendes Formular zur Verfügung gestellt. Nicht-Mitglieder des DRV werden nicht in den Wertungen zu den Deutschen Ruderergometer-Meisterschaften berücksichtigt.

Ärztliche Bescheinigung
Die Teilnehmer an den Kinder- und Junioren-Rennen benötigen eine ärztliche Bescheinigung. Für Mitglieder des DRV, die diese in ihrem Aktivenpass für das Jahr 2024 hinterlegt haben, ist keine aktualisierte ärztliche Bescheinigung notwendig.
Alle ärztlichen Bescheinigungen, die nicht in der Aktivenpassliste 2024 oder 2025 des Deutschen Ruderverbandes stehen, sind bis 31.01.2025 als Scan an meldung@indoor-cup.de zu senden. Leichtgewichte (Lgw.): Wiegetermin = frühestens zwei, spätestens eine Stunde vor dem ersten Start am jeweiligen Wettkampftag.

Höchstgewichte:
Mädchen 14 Jahre      52,5  kg
Jungen 14 Jahre         55,0  kg
Juniorinnen 15/16 J.    57,5  kg
Junioren 15/16 J.        67,5  kg
Juniorinnen 17/18 J.    60,0  kg
Junioren 17/18 J.        70,0  kg
Frauen / Master          61,5  kg

500 Meter Rennen der Masters:
Es findet keine Berücksichtigung der einzelnen Masters Altersklassen statt.

Inklusions Zweier: Die Zweier bestehen aus einem Para Sportler oder Sportlerin und einem Nicht-Para Sportler oder Sportlerin. Die Rennen werden über 500 Meter ausgefahren. Hierbei starten zwei Sportler gleichzeitig und die individuell erreichten Geschwindigkeiten werden zu einem Mittelwert verrechnet. 

Viererentscheidungen:
Kindervierer (Re. 109): Wird über 2.000m ausgefahren. Alle 500m wird fliegend gewechselt! Die Wechselzone ist jeweils bei +/- 50 Meter. Nur die Sportler selber dürfen am Wechsel beteiligt sein.  Die Mannschaft besteht aus zwei Jungen und zwei Mädchen der Jg.2011/2012.
Juniorvierer (Re. 110): Wird über 2.000m ausgefahren. Alle 500m wird fliegend gewechselt! Die Wechselzone ist jeweils bei +/- 50 Meter. Nur die Sportler selber dürfen am Wechsel beteiligt sein.  Die Mannschaft besteht je zu einem Viertel aus einem Junior/ Juniorin Jg. 2007/2008 und Jg. 2009/2010. Renngemeinschaften sind nicht zugelassen.
Vereinsvierer (Re. 111): Wird über 2.000m ausgefahren. Alle 500m wird fliegend gewechselt! Die Wechselzone ist jeweils bei +/- 50 Meter. Nur die Sportler selber dürfen am Wechsel beteiligt sein.  Die Mannschaft besteht aus zwei männlichen und zwei weiblichen Teilnehmern. Renngemeinschaften sind nicht zugelassen.
Masters-Los-Vierer (Re. 518): Die gemeldeten Ruderer werden zu Vierern zusammen gelost. Die Rennen werden über 500 Meter ausgefahren. Hierbei starten vier Sportler gleichzeitig und die individuell erreichten Geschwindigkeiten werden zu einem Mittelwert verrechnet. 

Achter (Re.35,36): Die Rennen werden über 350 Meter ausgefahren. Hierbei starten acht Sportler gleichzeitig und die individuell erreichten Geschwindigkeiten werden zu einem Mittelwert verrechnet. Eine Mannschaft darf aus bis zu zwei Vereinen gebildet werden.

NWRV Indoor-Cup Vereinswertung:
Preise: 1. Preis: 1 Concept2 Ergometer
Punktewertung:
1. 12 P.,  2. 10 P.,  3. 8 P.,  4. 7 P.,  5. 6.P.,  6.  5 P.,  7. 4 P.,  8. 3 P.,  9. 2 P.,  10. 1 P.,
Die Ergebnisse der Rennen 1-12 und 101-111 gehen in die Wertung ein.
Nur der zeitschnellste Vierer eines Vereins wird in der Punktewertung berücksichtigt.

Sonstiges:
Öffnungszeiten der Halle:
Samstag  14:00 Uhr – 20:00 Uhr - offizielle Trainingszeiten
Sonntag  7:00 Uhr – 18:00 Uhr
Unterkünfte:
In der Schule stehen Klassenräume für kostenlose Luma-Quartiere zur Verfügung! 
Shuttle-Service:
Ein Shuttle-Service für Besucher zum großen Sammelparkplatz ist ab 8.30 Uhr eingerichtet.
Verkauf der Wettkampfergometer:
Die Firma Concept2 Deutschland GmbH verkauft nach der Veranstaltung die Wettkampfergometer zum Sonderpreis von 1.050 €. Bestellung im Concept2 Online- Shop unter: https://shop-de.concept2.com/de/rowergs/505-wettkampfergometer-kettwig.html

Verantwortliche
Deutscher Ruderverband (DRV)
Moritz Petri, Tobias Weysters

Nordrhein-Westfälischer Ruder-Verband (NWRV)
Wilhelm Hummels, Ralf Wenzel

Kettwiger Ruder-Regattaverein (KRRV)
Sybille Meier, Axel Hardtmann, Boris Orlowski